
Als ich zum ersten Mal die Küste Korfus erblickte, wusste ich sofort: Hier würde ich meinen Traumurlaub erleben. Die smaragdgrünen Hügel, die sich sanft ins azurblaue Ionische Meer neigen, ließen mein Herz höher schlagen. Korfu, diese zauberhafte griechische Insel, verspricht nicht nur Erholung, sondern ein wahres Paradies für Urlauber.
Korfu zählt zu den beliebtesten Inseln Griechenlands – und das aus gutem Grund. Mit ihrer üppigen Vegetation, den traumhaften Stränden und dem reichen kulturellen Erbe bietet sie für jeden Geschmack etwas. Ob Sie nun die UNESCO-Weltkulturerbestätte Kerkyra erkunden, an einem der sechs schönsten Strände wie dem Porto Timoni Beach entspannen oder die Wanderwege des 910 Meter hohen Berges Pantokratoras erklimmen möchten – Korfu hat für jeden etwas zu bieten.
Die Insel lockt nicht nur mit ihrer Schönheit, sondern auch mit perfekten Urlaubsbedingungen. Von Juni bis September erwarten Sie Temperaturen bis zu 31 Grad und eine Wassertemperatur von etwa 22 Grad – ideal für einen Badeurlaub im Ionischen Meer. Dank direkter Flugverbindungen von fast allen deutschen Flughäfen ist die Anreise nach Korfu besonders bequem.
Lassen Sie sich von der Magie Korfus verzaubern und erleben Sie einen unvergesslichen Urlaub auf dieser grünen Perle Griechenlands. Tauchen Sie ein in eine Welt voller Kultur, Natur und griechischer Gastfreundschaft – Ihr Traumurlaub auf Korfu wartet auf Sie!
Einführung in die Insel Korfu
Korfu, die Perle des Ionischen Meeres, lockt jährlich zahlreiche Urlauber an. Mit einer Fläche von 585 Quadratkilometern ist sie die siebtgrößte Insel Griechenlands. Korfu erstreckt sich über 61 km Länge und 30 km Breite und bietet eine vielfältige Landschaft von Sandstränden bis zu bergigen Regionen.
Geographische Lage im Ionischen Meer
Korfu liegt exponiert im Ionischen Meer, nahe der albanischen Grenze. Die Insel beeindruckt mit ihrer Naturvielfalt. Allein in der Korission-Lagune wurden über 150 Vogelarten gezählt. Der höchste Punkt ist der Berg Pantokrator mit 906 Metern.
Klima und beste Reisezeit
Das Klima Korfu ist mediterran mit milden Wintern und warmen Sommern. Die beste Reisezeit / das beste Wetter liegt zwischen Mai und Oktober. Ab März erreichen die Temperaturen tagsüber 18 Grad Celsius. In den Sommermonaten steigen sie auf bis zu 32 Grad, mit nur ein bis zwei Regentagen pro Monat.
Historischer Überblick
Die Geschichte Korfu ist geprägt von verschiedenen Kulturen. Venezianer, Franzosen und Briten hinterließen ihre Spuren, was sich in der Architektur widerspiegelt. Ein Beispiel dafür ist der Achilleion-Palast von Kaiserin Sisi mit 128 Räumen. Im Gegensatz zu anderen griechischen Inseln gab es auf Korfu keine türkische Herrschaft.
Die Hauptstadt Kerkyra entdecken
Kerkyra, das Herz Korfus, lockt jährlich rund 1 Million Besucher an. Die Altstadt Korfu, seit 2007 UNESCO-Weltkulturerbe, verzaubert mit einer Mischung aus venezianischer, französischer und britischer Architektur.
Die Flaniermeile Nikiforou Theotoki bildet den idealen Startpunkt für einen Rundgang durch Korfu-Stadt. Hier entdecken Sie verwinkelte Gassen, lebhafte Märkte und gemütliche Cafés.
Sehenswert sind die Neue und Alte Venezianische Festung. Von hier genießen Sie atemberaubende Ausblicke auf den Hafen und die Stadt. Der Eintritt zur Alten Festung beträgt 6 Euro.
Der Spianada Square, einer der größten Plätze Europas, ist das pulsierende Zentrum Kerkyras. Hier finden Sie den Corfu Cricket Pitch aus dem 19. Jahrhundert und erleben kulturelle Veranstaltungen.
Kerkyra bietet auch reges Nachtleben, besonders im Bereich des Yachthafens. In den Sommermonaten empfängt die Stadt mit über 32.000 Einwohnern zahlreiche Urlauber und Kreuzfahrt-Touristen.
Außerhalb des Stadtzentrums lohnt ein Besuch des Schlosses Mon Repos, Geburtsort von Prinz Philip. Das Achillion, erbaut für Kaiserin Elisabeth, liegt etwa 9 km südlich und bietet einen faszinierenden Einblick in die Geschichte Korfus.
Traumhafte Strände auf Korfu
Korfu lockt mit über 200 Kilometern Küstenlinie und traumhaften Stränden. Die Insel bietet eine Vielzahl von Buchten und Sandstränden für jeden Geschmack. Von belebten Urlaubsorten bis hin zu versteckten Buchten finden Besucher hier ihr Paradies.
Agios Gordios Beach
Der Agios Gordios Beach zählt zu den Strände Korfu, die besonders bei Familien beliebt sind. Mit goldenem Sand und kristallklarem Wasser lädt er zum Baden und Entspannen ein. Hier finden Besucher eine gute Infrastruktur mit Liegen, Sonnenschirmen und Tavernen.
Sidari und Canal D’Amour
Sidari im Norden Korfus beeindruckt mit einzigartigen Felsformationen. Der Canal D’Amour ist bekannt für seine romantische Legende: Wer durch den Kanal schwimmt und dabei an die große Liebe denkt, soll bald heiraten. Die Bucht eignet sich hervorragend zum Schnorcheln.
Glyfada Beach
Glyfada gilt als einer der schönsten Strände Korfus. Der lange Sandstrand bietet ideale Bedingungen für Wassersport. Familien schätzen das flach abfallende Ufer. Im südlichen Bereich gibt es einen Abschnitt für FKK-Anhänger.
Porto Timoni Beach
Der Porto Timoni Beach besticht durch seine einzigartige Zwillingsbucht. Dieser Naturstrand ist ein Geheimtipp für Ruhesuchende und Schnorchler. Das türkisblaue Wasser und die malerische Umgebung machen ihn zu einem der schönsten Strände Korfus.
Neben diesen Highlights gibt es zahlreiche weitere Strände zu entdecken. Der Issos Beach lockt mit Dünen und Wassersportmöglichkeiten. Für Partygänger eignet sich der Kavos Beach im Süden. Die Vielfalt der Strände Korfu macht die Insel zu einem perfekten Reiseziel für Badeurlauber.
Sehenswürdigkeiten und Kulturelles Erbe
Korfu beeindruckt mit einer Fülle von Sehenswürdigkeiten und einem reichen Kulturerbe. Die Altstadt Korfus, Teil des UNESCO-Weltkulturerbes, lädt zu einer Zeitreise ein. Hier finden Besucher prächtige Bauwerke aus verschiedenen Epochen.
Der Achilleion-Palast zählt zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten Korfus. Erbaut für Kaiserin Elisabeth von Österreich, besticht er durch seine neoklassizistische Architektur und wunderschöne Gärten. Ein Besuch lohnt sich für Geschichts- und Kunstliebhaber gleichermaßen.
Die Alte Festung in Korfu-Stadt ist ein weiteres Highlight. Sie bietet nicht nur Einblicke in die militärische Geschichte der Insel, sondern auch atemberaubende Ausblicke über die Stadt und das Meer. Geschichtsinteressierte sollten auch das Paleokastritsa Kloster aus dem 13. Jahrhundert und die byzantinische Burg Angelokastro besuchen.
Für Kunstliebhaber empfiehlt sich das Korfu Museum für Asiatische Kunst im Palast von St. Michael und St. George. Naturfreunde kommen beim Aufstieg zum Pantokrator Berg, dem höchsten Punkt Korfus, auf ihre Kosten. Familien mit Kindern finden im Aqualand, einem der besten Wasserparks Europas, Spaß und Abwechslung.
Korfus Sehenswürdigkeiten spiegeln die vielfältige Geschichte und Kultur der Insel wider. Sie machen den Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis für Urlauber jeden Alters.
Korfu: Die grüne Insel Griechenlands
Korfu ist eine Perle im Ionischen Meer. Die grüne Insel lockt mit üppiger Vegetation und faszinierenden Landschaften. Hier finden Besucher eine perfekte Mischung aus Natur und Kultur.
Üppige Vegetation und Olivenhaine
Die Insel beeindruckt mit ihrer reichen Pflanzenwelt. Überall grünt und blüht es. Besonders charakteristisch sind die weitläufigen Olivenhaine. Sie prägen das Bild der grünen Insel und verleihen ihr einen einzigartigen Charme.
Der Berg Pantokrator
Mit 910 Metern Höhe ist der Pantokrator der höchste Berg Korfus. Er bietet atemberaubende Ausblicke über die Insel und das Meer. Auf dem Gipfel steht ein historisches Kloster, das einen Besuch wert ist.
Naturschutzgebiete und Wanderwege
Korfu beherbergt mehrere Naturschutzgebiete. Die Korission-Lagune ist ein Paradies für Vogelbeobachter. Wanderfreunde kommen auf den zahlreichen Pfaden auf ihre Kosten. Sie führen durch malerische Landschaften und zu versteckten Buchten.
Die zerklüfteten Bergkämme Korfus übersteigen nie 1.000 Meter, bieten aber dennoch faszinierende Ausblicke. Für Naturliebhaber ist die Insel ein wahres Eldorado. Die beste Zeit für Outdoor-Aktivitäten sind die Monate Mai und Oktober mit milderen Temperaturen.
Kulinarische Genüsse der korfiotischen Küche
Die korfiotische Küche bietet eine Vielfalt an Geschmackserlebnissen. Geprägt von griechischen, italienischen und britischen Einflüssen, lockt sie mit einzigartigen Spezialitäten. In den zahlreichen Tavernen Korfus können Besucher authentische Gerichte genießen.
Olivenöl spielt eine zentrale Rolle in der korfiotischen Küche. Die Insel ist mit über der Hälfte ihrer Fläche von Olivenbäumen bedeckt und zählt zu den größten Olivenölproduzenten weltweit. Lokale Käsesorten wie Manouri, Kefalotiri und Corfou bereichern die Speisekarte.
Zu den beliebten griechischen Spezialitäten gehören Pastitsada, ein Nudelgericht mit Fleisch in Rotweinsoße, und Sofrito, gebratenes Kalbfleisch in heller Soße. Frischer Fisch und Meeresfrüchte sind ebenfalls feste Bestandteile der korfiotischen Küche.
- Kumquat: Die bekannteste Frucht Korfus wird als Likör, Marmelade oder kandiert genossen
- Tzitzimbira: Ein alkoholfreies Ingwerbier britischen Ursprungs
- Mezedes: Vielfältige Vorspeisen der griechischen Küche
Traditionelle Tavernen Korfu bieten authentische Geschmackserlebnisse. Das Restaurant Aegli beispielsweise blickt auf 40 Jahre kulinarische Erfahrung zurück. Das Bacchus im Süden Korfus wird von einem Chefkoch mit 30-jähriger Expertise geleitet.
Die korfiotische Küche verbindet Tradition mit Innovation. Vasiliki Karounou, Expertin für lokale Spezialitäten, hat mit ihrem Kochbuch „Corfiot Cuisine – In Search of the Origins“ die Kulturgeschichte der Insel kulinarisch festgehalten. Ihr Jerusalem-Artischocken-Salat gilt mittlerweile als typisch korfiotische Spezialität.
Wassersport und Aktivitäten am Meer
Korfu lockt Urlauber mit vielfältigen Wassersportmöglichkeiten. Die Insel bietet ideale Bedingungen für Abenteuerlustige und Entspannungssuchende gleichermaßen. In fast jedem Ferienort finden Besucher spannende Angebote für Wassersport.
Schnorcheln und Tauchen
Die kristallklaren Gewässer Korfus laden zum Schnorcheln und Tauchen ein. Die Insel beherbergt einige der schönsten Tauchspots im Mittelmeer. Beliebte Tauchschulen wie Dive Easy oder Calypso Diving Center bieten Kurse für Anfänger und erfahrene Taucher an.
Windsurfen und Kitesurfen
Windsurfen und Kitesurfen erfreuen sich auf Korfu großer Beliebtheit. Der Issos Beach eignet sich besonders gut für diese Sportarten. Hier finden Anfänger und Profis optimale Bedingungen vor. Viele Strände bieten Ausrüstung zum Verleih an.
Bootstouren und Yachtcharter
Bootstouren ermöglichen es Besuchern, die malerische Küste Korfus zu erkunden. Glasbodenboote bieten faszinierende Einblicke in die Unterwasserwelt. Für mehr Privatsphäre können Yachten gechartert werden. So lassen sich auch abgelegene Buchten und umliegende Inseln entdecken.
- 4 Laser 1 Boote in Agios Georgios
- 16 BIC SUP Boards verfügbar
- 2 TopCat K2 Katamarane zum Ausleihen
- 3 Kajaks für Paddel-Abenteuer
Egal ob Schnorcheln, Tauchen, Windsurfen oder Bootstouren – Wassersport auf Korfu bietet für jeden Geschmack das passende Abenteuer. Die vielfältigen Angebote machen die Insel zu einem Paradies für Wassersportbegeisterte.
Historische Festungen und Paläste
Korfu beherbergt eine Vielzahl beeindruckender historischer Bauwerke. Die Festungen Korfu zeugen von der bewegten Vergangenheit der Insel. Die Alte Festung, ein Meisterwerk venezianischer Baukunst aus dem 16. Jahrhundert, trotzte vier großen Belagerungen und blieb uneinnehmbar. Sie ist heute ein bedeutendes historisches Gebäude und Teil des UNESCO-Weltkulturerbes.
Angelokastro, die „Engelsburg“, thront majestätisch über dem Ionischen Meer. Diese byzantinische Festung aus dem 13. Jahrhundert bietet atemberaubende Ausblicke und ist ein Muss für Geschichtsinteressierte. Die Neue Festung, erbaut zwischen 1576 und 1645, ergänzt das Verteidigungssystem der Insel.
Zu den prachtvollen Palästen Korfus zählt der Achilleion-Palast. Erbaut für Kaiserin Elisabeth von Österreich, beeindruckt er mit seiner prächtigen Architektur und wunderschönen Gärten. Der San Giacomo Palast, heute Rathaus der Stadt, und der Mon Repo Palast am Anfang der Halbinsel Kanoni sind weitere Zeugnisse der reichen Geschichte Korfus.
Ein Spaziergang durch die Altstadt offenbart enge Gassen und versteckte Plätze. Hier finden Besucher die Agios Spyridon Kirche mit Reliquien des Inselheiligen. Die Esplanade, der größte Platz des Balkans, lädt zum Verweilen ein. Diese historischen Gebäude machen Korfu zu einem faszinierenden Reiseziel für Kultur- und Geschichtsliebhaber.
Das Nachtleben auf Korfu
Korfu bietet ein pulsierendes Nachtleben für jeden Geschmack. Von lebhaften Bars bis zu traditionellen Tavernen – die Insel hat für jeden etwas zu bieten.
Bars und Clubs in Korfu-Stadt
Das Nachtleben Korfu konzentriert sich besonders auf die Hauptstadt. In Korfu-Stadt finden Nachtschwärmer zahlreiche Bars und Clubs. Beliebte Treffpunkte sind die Esplanade und der Yachthafen. Hier reihen sich Lokale wie Whispers, Passoa Cocktail Bar und Loco Dance Club aneinander. Die Ethikis-Antistaseos-Straße im Norden der Stadt beherbergt seit Jahrzehnten einige der bekanntesten Nachtclubs.
Strandpartys in Kavos
Für wilde Strandpartys ist Kavos im Süden Korfus bekannt. Der Ort zieht vor allem junge Urlauber zwischen 18 und 20 Jahren an. In der Hauptsaison von Mai bis September verwandeln sich Strände und Bars in eine einzige Partymeile. Beliebte Locations sind der Edem Beach Club und Malibu Summer.
Traditionelle Tavernen-Abende
Wer es gemütlicher mag, findet in den zahlreichen Tavernen Korfus eine authentische Alternative. Hier genießen Gäste lokale Spezialitäten bei Live-Musik. Besonders charmant sind die Strandtavernen in Agios Gordios. In Liston in der Altstadt reihen sich ebenfalls viele traditionelle Cafés und Bars am Esplanade-Platz.
Unterkunftsmöglichkeiten für jeden Geschmack
Korfu bietet eine vielfältige Auswahl an Unterkünften für jeden Geldbeutel. Von luxuriösen Resorts bis hin zu günstigen Unterkünften finden Reisende hier ihr perfektes Zuhause auf Zeit. Die Preise für Hotels auf Korfu variieren je nach Kategorie und Lage.
Für Sparfüchse gibt es preiswerte Optionen:
- 3-Sterne-Hotels ab 60 € pro Nacht
- Günstige Unterkünfte wie das Loc Hospitality Urban Den ab 50 € pro Nacht
- Ferienwohnungen für längere Aufenthalte
Wer es luxuriöser mag, findet edle Unterkünfte:
- 4-Sterne-Hotels zwischen 90 € und 106 € pro Nacht
- 5-Sterne-Hotels wie das Corfu Palace ab 119 € pro Nacht
- Exklusive Villen für einen Traumurlaub
Beliebte Gegenden für Unterkünfte auf Korfu sind die Altstadt, Paleokastritsa und die Küstenorte im Norden und Osten der Insel. Zu den top-bewerteten Hotels zählen das Arion Hotel Corfu, Corfu Mare Hotel und das Siora Vittoria Boutique Hotel.
Für Langzeitaufenthalte bieten Plattformen wie Flatio eine Alternative zu klassischen Buchungsportalen. Sie ermöglichen flexible Mietoptionen von einem Monat bis zu einem halben Jahr – ideal für digitale Nomaden oder Saisonarbeiter.
Anreise und Mobilität auf der Insel
Die Anreise Korfu gestaltet sich unkompliziert. Der internationale Flughafen Korfu, auch Ioannis Kapodistrias genannt, empfängt Besucher aus aller Welt. In der Hochsaison landen hier täglich Direktflüge aus Deutschland. Die Flugpreise für Charterflüge schwanken je nach Saison zwischen 200 und 600 Euro.
Alternativ erreichen Sie die Insel per Fähre. Von Igoumenitsa an der griechischen Westküste dauert die Überfahrt etwa 1,5 Stunden. In den Sommermonaten verkehren täglich mehr als 7 Fähren.
Für die Fortbewegung auf Korfu bieten sich verschiedene Möglichkeiten. Ein Mietwagen ermöglicht maximale Flexibilität. Die Kosten für einen Kleinwagen liegen bei etwa 35-40 Euro pro Tag. Beachten Sie, dass das Mindestalter für Autovermietungen meist 23 Jahre beträgt.
Der öffentliche Nahverkehr auf Korfu ist gut ausgebaut. Die blauen Stadtbusse verbinden wichtige Orte miteinander. Ein Tagesticket kostet 5 Euro. Für kurze Strecken in Korfu-Stadt zahlen Sie nur 1,20 Euro.
Sportliche Urlauber leihen sich gerne Fahrräder oder Motorroller. Mountainbikes sind ab 18 Euro pro Tag erhältlich, Motorroller ab 22 Euro. So erkunden Sie die Insel auf eigene Faust und genießen die malerische Landschaft Korfus.
Die besten Aussichtspunkte Korfus
Korfu bietet atemberaubende Aussichtspunkte, die Besucher in ihren Bann ziehen. Von majestätischen Bergspitzen bis zu dramatischen Küstenlandschaften – die Insel hält für jeden Geschmack etwas bereit.
Der Pantokrator, mit 906 Metern der höchste Berg Korfus, ist ein absolutes Highlight unter den Aussichtspunkten. Von seinem Gipfel aus genießen Sie einen spektakulären Panoramablick über die gesamte Insel. Bei klarem Wetter reicht die Sicht sogar bis zum griechischen Festland und nach Albanien. Praktischerweise ist der Pantokrator auch mit dem Auto erreichbar.
Ein weiterer faszinierender Aussichtspunkt ist das Kap Drastis im Nordwesten der Insel. Die einzigartigen Felsformationen bieten eine beeindruckende Kulisse für unvergessliche Fotos. Die dramatische Küstenlandschaft macht das Kap Drastis zu einem der schönsten Viewpoints Korfus.
Geschichtsinteressierte sollten unbedingt die Festung Angelokastro besuchen. Hoch über dem Meer thronend, bietet sie nicht nur einen Einblick in die Vergangenheit, sondern auch atemberaubende Ausblicke auf die Umgebung. Angelokastro zählt zu den beliebtesten historischen Stätten bei Korfu-Besuchern.
- Bella Vista: Ein beliebter Aussichtspunkt nahe Paleokastritsa
- Afionas: Ein charmantes Dorf an der Westküste mit herrlicher Aussicht
- Kaiser’s Throne bei Pelekas: Perfekt für den Sonnenuntergang
Die Aussichtspunkte Korfus sind vielfältig und jeder bietet seine eigene, einzigartige Perspektive auf die Schönheit der Insel. Egal ob Sie den Panoramablick vom Pantokrator, die felsige Küste am Kap Drastis oder die historische Atmosphäre von Angelokastro bevorzugen – Korfu wird Sie mit seinen atemberaubenden Ausblicken verzaubern.
Tagesausflüge zu den umliegenden Inseln
Korfu bietet nicht nur selbst viele Attraktionen, sondern dient auch als perfekter Ausgangspunkt für Tagesausflüge zu den umliegenden Inseln. Diese Ausflüge ermöglichen es Besuchern, die Schönheit der Ionischen Inseln weiter zu erkunden und neue Eindrücke zu sammeln.
Paxos und Antipaxos
Südlich von Korfu liegen die bezaubernden Inseln Paxos und Antipaxos. Mit kristallklarem Wasser und malerischen Buchten sind sie ein Paradies für Naturliebhaber. Tagesausflüge zu diesen Inseln starten ab 47,00 € und bieten unvergessliche Erlebnisse. Die Abfahrt erfolgt je nach Wunsch von verschiedenen Regionen Korfus, wie dem Süden (Perama bis Kavos) oder dem Osten (Kalami bis Korfu-Stadt).
Die Diapontischen Inseln
Im Nordwesten Korfus befinden sich die Diapontischen Inseln, die mit unberührter Natur und ruhigen Stränden locken. Ausflüge zu diesen Inseln sind besonders beliebt bei Reisenden, die dem Trubel entfliehen möchten. Die Kosten für diese Tagestouren variieren zwischen 52,00 € und 78,00 €, abhängig vom Abfahrtsort auf Korfu.
Albanische Küste
Ein Bootsausflug zur albanischen Küste bietet einen faszinierenden Einblick in die Kultur und Geschichte des Nachbarlandes. Diese Tagesausflüge von Korfu kosten durchschnittlich 67,00 € und starten oft von den nördlichen Regionen der Insel, wie Agios Georgios oder Kassiopi. Die Reise ermöglicht es den Besuchern, die Vielfalt der Adria-Küste zu erleben und ihren Urlaub auf Korfu um eine internationale Dimension zu erweitern.
FAQ
Q: Warum ist Korfu ein beliebtes Urlaubsziel für einen Griechenland Urlaub?
A: Korfu gilt als eine der grünsten griechischen Inseln und bietet eine perfekte Mischung aus Geschichte, Kultur und Natur. Mit ihren schönen Stränden, der malerischen Altstadt von Kerkyra und zahlreichen Sehenswürdigkeiten wie dem Achilleion zieht die Insel jährlich viele Urlauber an. Zudem bietet Korfu ein angenehmes Klima von Mai bis Oktober, was es zu einem idealen Reiseziel für einen Urlaub 2024 macht.
Q: Welche Sehenswürdigkeiten auf Korfu sollte man nicht verpassen?
A: Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten auf Korfu gehören: 1. Die Altstadt von Kerkyra (UNESCO-Weltkulturerbe) 2. Das Achilleion, der Palast der österreichischen Kaiserin Sisi 3. Die Mäuseinsel (Pontikonisi) und das Kloster Vlacherna 4. Die Festungen Alter und Neuer Festung in Korfu-Stadt 5. Das malerische Bergdorf Paleokastritsa 6. Der Strand von Agios Stefanos im Norden der Insel 7. Der Kaiserthron mit Blick auf die Bucht von Agios Gordios
Q: Gibt es schöne Strände auf Korfu?
A: Ja, Korfu ist bekannt für seine wunderschönen Strände. Einige der beliebtesten sind: – Glyfada: Ein langer Sandstrand an der Westküste – Paleokastritsa: Mehrere kleine Buchten mit kristallklarem Wasser – Sidari: Bekannt für den Canal d’Amour – Agios Gordios: Ein malerischer Strand umgeben von grünen Hügeln – Kassiopi: Kieselstrände im Nordosten der Insel Diese Strände bieten eine Vielfalt an Möglichkeiten für einen perfekten Korfu Urlaub.
Q: Wie ist die Hauptstadt von Korfu und was kann man dort erleben?
A: Die Hauptstadt von Korfu heißt offiziell Kerkyra, wird aber oft auch Korfu-Stadt genannt. Sie liegt an der Ostküste der Insel und ist bekannt für: – Die malerische Altstadt mit engen Gassen und venezianischer Architektur – Das Alte und Neue Fort, die die Stadt schützen – Den Liston, eine elegante Arkaden-Promenade – Den St. Spyridon-Kirchturm, das Wahrzeichen der Stadt – Zahlreiche Museen, darunter das Archäologische Museum und das Museum für Asiatische Kunst Ein Spaziergang durch die Gassen der Altstadt ist ein Muss für jeden Korfu Urlaub.
Q: Wann ist die beste Reisezeit für einen Urlaub auf Korfu?
A: Die beste Zeit für einen Urlaub auf Korfu ist von Mai bis Oktober. In diesen Monaten herrscht angenehm warmes Wetter mit vielen Sonnenstunden. Juli und August sind die heißesten Monate und auch die Hauptsaison, in der die Insel sehr belebt ist. Für einen ruhigeren Urlaub empfehlen sich die Monate Mai, Juni, September und Oktober, wenn das Wetter noch mild und die Insel weniger überlaufen ist. Ein Korfu Urlaub 2024 in diesen Monaten verspricht eine perfekte Mischung aus gutem Wetter und angenehmer Atmosphäre.
Q: Wie erreicht man Korfu und wie bewegt man sich auf der Insel fort?
A: Korfu ist leicht zu erreichen: – Per Flugzeug: Der internationale Flughafen Korfu liegt etwa 3 km südlich von Korfu-Stadt – Per Fähre: Regelmäßige Verbindungen vom griechischen Festland (Igoumenitsa) und von Italien Auf der Insel kann man sich fortbewegen durch: – Mietwagen: Ideal, um die ganze Insel zu erkunden – Busse: Ein gut ausgebautes öffentliches Busnetz verbindet die wichtigsten Orte – Boote: Für Ausflüge zu nahegelegenen Inseln wie Paxi – Taxis: Verfügbar in größeren Orten und Touristenzentren
Q: Was macht Korfu zu einer besonderen griechischen Insel?
A: Korfu unterscheidet sich von anderen griechischen Inseln wie Kreta oder Rhodos durch: – Seine üppige grüne Vegetation mit über 3 Millionen Olivenbäumen – Den venezianischen Einfluss in der Architektur, besonders in Korfu-Stadt – Die einzigartige Kultur der Korfioten, die von verschiedenen historischen Einflüssen geprägt ist – Die Vielfalt der Landschaft, von Bergen im Zentrum der Insel bis zu malerischen Küsten – Die reiche Flora und Fauna, einschließlich seltener Orchideenarten Diese Besonderheiten machen einen Korfu Urlaub zu einem einzigartigen Erlebnis im Rahmen eines Griechenland Urlaubs.