
Das Korfu Wetter - die für
griechische Inseln überdurchschnittlichen
Niederschlagsmengen im Hebst und vor allem in den
Wintermonaten, bedingt durch die recht
nördliche Lage der ionischen Insel, fördern eine recht üppige
Vegetation, welche dadurch der Insel Korfu den Namen
"Smaragdinsel"
eingebracht hat. Es hat also nichts mit eventuellen
Vorkommen an Edelsteinen zu tun.
Statistische Durchschnitts Wetterdaten für
das Korfu Wetter:
Korfu Wetter Daten |
Jan |
Feb |
März |
Apr |
Mai |
Juni |
Juli |
Aug |
Sep |
Okt |
Nov |
Dez |
Tagestemperatur °C |
14 |
14 |
16 |
19 |
24 |
28 |
31 |
32 |
28 |
23 |
19 |
15 |
Sonnenstunden / Tag |
4 |
5 |
6 |
8 |
10 |
12 |
12 |
11 |
9 |
7 |
4 |
3 |
Regentage im Monat |
13 |
11 |
9 |
7 |
5 |
2 |
1 |
1 |
5 |
9 |
12 |
15 |
Wassertemperatur °C |
14 |
14 |
14 |
16 |
18 |
21 |
23 |
24 |
23 |
21 |
18 |
16 |
Das Wetter auf Korfu ist aber ebenso geprägt von
den sonnenreichen Sommermonaten,
in denen die Temperaturen meist auf über 30° steigen
- sogar über 40° sind gelegentlich möglich. In den Frühlings und Herbstmonaten
hingegen muss
man auch einmal mit Regenschauern rechnen, während es
in den Wintermonaten mehr als ergiebig regnet.
Der
Himmel kann dabei durchaus einmal vollkommen seine
Schleusen öffnen - man meint es würde förmlich
Bindfäden regnen. Solche heftigen Niederschläge
haben wir auf Korfu schon einmal im September 2006
erlebt. Da spielte das Wetter auf Korfu regelrecht
verrückt. Von 14 Urlaubstagen waren 9 verregnet.
Pech gehabt!

Für Sonnenanbeter ergibt sich hieraus die beste
Reisezeit zwischen den Monaten Mai und spätestens Anfang
September. Im Mai ist die Wassertemperatur im Meer
allerdings noch recht frisch. Wer mehr auf niedrigere Temperaturen Wert
legt, wie es vielleicht Wanderfreunde tun werden, der wird das Wetter
auf Korfu
im April, oder ab Mitte September vielleicht als
wesentlich angenehmer empfinden.
|